Zweite Sitzung des Bezirksausschusses

Heute kam der Herdringer Bezirksausschuss zu seiner 2. Sitzung in dieser Legislaturperiode zusammen.
Nachfolgend auszugsweise die interessantesten Beiträge:

Top 3: Auf Einladung des Bezirksausschussvorsitzenden Frank Dietzel kam Herr Kaulmann von der Firma Meyer und Partner– zuständig für den Vertrieb und Projektleitung des Bauggebiets Sternhelle Ost – um im Bezirksausschuss zu berichten:

-Der Endausbau der bisherigen Straßen konnte Coronabedingt erst 2021 anstatt 2020 erfolgen und soll Ende Juni abgeschlossen sein und erfolgt durch die Firma Hilgenroth
-Die Vorschläge der Anwohner aus der Postwurfsendung des Planers an die Anwohner sind berücksichtigt bzw. abgearbeitet worden
-Die Erschließung der letzten Straße – Pichmanns Wiese – hat bereits begonnen, ab dem 15. Juli kann hier bebaut werden, es gab 130 Bewerber auf 13 Grundstücke
-Die Bepflanzung einer Blumen- & Obstwiese wird durch die Firma Rademacher mit der Stadt Arnsberg konzeptioniert
-Viele Käufer der Baugrundstücke an Pichmannswiese sind Herdringer bzw. ehemalige Herdringer, die Nachfrage bezog sich also direkt auf den Stadtteil Herdringen
-Insgesamt fasst das Baugebiet final 97 Grundstücke von denen der überwiegende Teil bereits bebaut ist.

Top 4: Auf Einladung des Bezirksausschussvorsitzenden Frank Dietzel kam Herr Krautstein, von der Stadtverwaltung, verantwortlich für die Schulen in der Stadt Arnsberg – in den Bezirksausschuss:

-Für das Schuljahr 2021/2022 gibt es 28 Anmeldungen für Herdringen und 21 Anmeldungen für Holzen
-Die Klassen 1 & 2 sind seit vielen Jahren jeweils an beiden Standorten zusammengelegt, dadurch ergeben sich eine offenere Lerngestaltung sowie eine bessere Begleitung und Unterstützung der Schüler untereinander
-Im Schuljahr 2021/2022 werden In Herdringen 26 & 22 Kinder in den Klassen unterrichtet und in Holzen 22 & 21 Kinder
-Die Obergrenze einer Klasse liegt (wenn zwei Klassen gebildet werden) bei 28 SchülerInnen,
-Am 15. November ist der Anmeldeschluss für das Schuljahr 2022/2023, nach Prognose von 2019 werden dann insgesamt 92 Kinder in 4 Klassen für Herdringen und Holzen unterrichtet
-Für die 4. Gruppe der OGS (Offene Ganztagsschule) wird temporär eine „modulare Lösung“ (Container) angedacht.
-In Zukunft wird das Raumkonzept OGS-Lösung komplett überdacht werden müssen.
-Die Brandschutzmaßnahmen des zweiten Rettungsweges sind abgeschlossen
-Die Grundschule wird bis zum 30.06. an das Glasfasernetz angeschlossen sein, die nächsten Schritte müssen allerdings noch geprüft werden – der Bezirksausschuss bleibt hier am Ball, damit das schnell erledigt wird und die Glasfaserleitung auch nutzbar wird

Top 5: Sanierung Wiedmannsweg

Beginn der Baumaßnahmen im Frühjahr 2022

Top 6: Lehrschwimmbecken & Turnhalle

-Wichtig ist die Bausubstanz des Gebäudes zu prüfen, dies ist in den bisherigen Gutachten und auch in dem aktuell beauftragten Gutachten von IKPS nicht umgesetzt, es muss also geprüft werden, ob eine Sanierung möglich ist, dafür ist die Bausubstanz entscheidend

Top 7: Schaffung von neuem Wohnraum

-Durch Antrag der CDU wird dieser Punkt nun fortlaufend im Bezirksausschuss behandelt und geprüft
-Die Genehmigung des Baugebietes Sternhelle Ost liegt neun Jahre zurück

Top 8: Antrag CDU zur Geschwindigkeitsüberwachung am Wiedmannsweg

-Alle Teilnehmer sind sich einig, dass hier Maßnahmen erfolgen müssen
-Ein vor Ort Termin gemeinsam mit Straßen.NRW wird in die Wege geleitet
-Die Erhaltung von Tempo 30 ist hier unabdingbar

Das wären die wichtigsten Punkte der heutigen Sitzung des Bezirksausschusses Herdringen. Ich hoffe euch gefällt der Einblick. Bei Fragen und Anregungen – nicht nur zu den oben genannten Punkten steht unsere FDP-Gruppe und ich jederzeit zur Verfügung!

#herdringen #arnsberg #sauerland #lokalpolitik #fdp #politik #amball

Zweite Sitzung des Bezirksausschusses

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen